Datenschutz

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, damit Sie verstehen, was wir mit den persönlichen Daten, die wir von Ihnen erhalten, tun.

Ihre Zustimmung

Indem Sie auf unserer Website surfen und auf unsere Dienste zugreifen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden und stimmen zu, dass wir Ihre persönlichen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sammeln und verwenden dürfen.

Verantwortung

Trotz der Sorgfalt, die auf die Richtigkeit der Informationen auf dieser Website verwendet wird, kann Studio Luluche keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen.

Studio Luluche behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Inhalt dieser Website jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder deren Verbreitung einzustellen.

Datenschutz

Persönliche Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z.B. ein Name, aber auch eine IP-Adresse). Das Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten vom 11. September 2007 (DSG: SRV 172.65) besagt, dass jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten hat.

Persönliche Daten werden nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben. Jeder Unterauftragnehmer erhält nur die Daten, die für die ihm übertragene Aufgabe erforderlich sind, und ist zur Geheimhaltung verpflichtet.

Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server, der unsere Website hostet, ist verschlüsselt. Ihre persönlichen Daten werden sicher mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um unsere Website und andere Systeme vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unberechtigte Personen zu schützen. Trotz unserer Maßnahmen können wir nicht garantieren, dass Ihre Daten nicht verändert, zerstört, einem unberechtigten Zugriff oder Missbrauch ausgesetzt werden.

Indem Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen, verstehen und akzeptieren Sie diese Risiken.

Verwendung persönlicher Daten

Wir sammeln Ihre Daten auf zwei Arten. Zum einen, wenn Sie diese freiwillig angeben. Zum Beispiel durch die Nutzung eines Kontaktformulars, das Abonnieren unseres Newsletters oder während des Kaufvorgangs auf unserer Website. Darüber hinaus erheben wir automatisch folgende Daten: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Nummerierung der Browsersoftware und allgemein übermittelte Informationen zum Betriebssystem oder der Browsersoftware. Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, insbesondere in Anwendung des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) und seiner Durchführungsverordnungen, kann es erforderlich sein, dass wir diese Daten an Dritte weitergeben.

Wir nutzen Ihre Daten nur zur Abwicklung Ihrer Anfragen, für unseren Kundenservice, die technische Administration und für statistische Auswertungen in anonymisierter Form, die dazu dienen, unser Angebot und die Qualität unserer Website zu verbessern.

Verwendung von Cookies

Es werden Cookies oder andere Profildatei verwendet, die automatisch persönliche Informationen (z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser oder Gerät) erfassen können. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten und Informationen zu Analysezwecken zu sammeln (siehe Kapitel Google Analytics).

Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten, die sich auf die Suche und das Browsing beziehen, zum Ziel der Werbeausrichtung verarbeitet werden können. Diese Daten werden dann insbesondere für Zwecke der Werbung, der statistischen Auswertung, der geolokalisierten Werbung oder der Analyse des Verhaltens der Internetnutzer zur Personalisierung der an sie gerichteten Werbung verwendet.

Alle neueren Browser ermöglichen es dem Internetnutzer, der Speicherung von Cookies zu widersprechen, aber auch Browsing-Sitzungen durchzuführen, an deren Schluss die während dieser Sitzung installierten Cookies gelöscht werden (z. B. der Modus „Private Browsing“ bei Chrome).

Google Analytics

Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google »). Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, der sich auch im Ausland befinden kann.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Besucher auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Google Analytics auch mit folgendem Add-on vollständig deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und mit den Nutzungsbedingungen von Google.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und mit den Google-Nutzungsbedingungen einverstanden. Schließlich anonymisiert Google Ihre IP-Adresse, bevor es sie speichert.

Share-Buttons (soziale Netzwerke)

Auf unserer Website finden Sie Schaltflächen, mit denen Sie den Inhalt unserer Website in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, baut Ihr Browser eine Verbindung mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk auf. Wenn Sie sich in Ihr Profil bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt haben, kann das Netzwerk die Tatsache erfassen, dass Sie die entsprechende Inhaltsseite auf unserer Website geöffnet haben.

Andere technische Hilfsmittel

Wir verwenden – fortlaufend oder ad hoc – andere Analysetools, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren (z. B. ein Tool, das Mausbewegungen auf unseren Seiten verfolgt, um uns zu helfen, das Layout der Inhalte und die Qualität der Navigation zu verbessern).

Bei den erhobenen Daten handelt es sich in der Regel um die IP-Adresse des Internetnutzers, den Gerätetyp und den verwendeten Browser. Sie erlauben es uns nicht, einen Internetnutzer namentlich zu identifizieren.

Hinweise und Links

Unsere Website kann Hinweise und Links zu anderen Websites enthalten. Der Zugang zu und die Nutzung dieser Seiten erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers. Die Informationen und Dienstleistungen, die auf diesen Seiten angeboten werden, liegen vollständig in der Verantwortung der Autoren.

Recht auf Zugang und Berichtigung

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht auf Auskunft, Widerspruch, Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.

Dieses Recht kann unter der folgenden Adresse ausgeübt werden: lucas@studio-luluche.ch.

Informationen und Kontakte

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, oder wenn Sie spezielle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Studio Luluche
Humanee Sàrl
Rue des Communaux 35
CH-1800 Vevey

lucas@studio-luluche.ch